Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die fast 400 Naturfreundehäuser in Deutschland. Viele Häuser und die dahinter stehenden Ortsgruppen rechnen mit existenziellen Problemen. Die NaturFreunde Deutschlands fordern schnelle und unbürokratische Hilfen für die Naturfreundehäuser und appellieren an die Politik, gemeinnützige Organisationen und das Ehrenamt in der Corona-Krise nicht zu ...
© NaturFreunde Deutschlands
Immer mehr Menschen suchen Erholung jenseits des Massentourismus. Statt Bettenburgen und All-inclusive-Paketen wünschen sie sich unberührte Natur und authentische Erlebnisse. Mit ihren fast 400 Hütten und Häusern bieten die NaturFreunde Deutschlands naturnahe Aufenthaltsmöglichkeiten zum kleinen Preis. In der nun erschienenen 26. Ausgabe des Verzeichnisses der Naturfreundehäuser in Deutschland ...
„Die Münchner Sicherheitskonferenz war ein großes Fiasko“, kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. „Dass viele der dort anwesenden Politiker und Militärs angesichts der immer schwieriger werdenden Weltlage nun vor allem aufrüsten wollen, ist ein Rückfall in die Militarisierung der Weltpolitik.“
74,9 Prozent der weltweiten Rüstungsausgaben entfallen auf zehn ...
Dass sich ein Kandidat der FDP mit Stimmen von CDU und AfD zum Ministerpräsidenten wählen lässt, ist nach Ansicht der NaturFreunde Deutschlands ein gefährlicher Dammbruch. Dazu erklärt die NaturFreunde-Bundesgeschäftsführerin Maritta Strasser:
„Die AfD in Thüringen wird dominiert von völkischen Nationalisten und Rassisten, ihre Politik steht im Widerspruch zur freiheitlichen Demokratie und zu den ...
Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, kritisiert, dass die Erneuerbare-Energien-Umlage fälschlicherweise für die Erhöhung der Strompreise verantwortlich gemacht wird:
„Sie schlagen mächtig zu, die Stromkonzerne mit ihren Preiserhöhungen. Und natürlich haben sie einen Schuldigen gefunden: die Erneuerbaren Energien und ihre Umlage.
Wie ist es möglich, dass die ...
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) plant eine Reform des Gemeinnützigkeitsrechts. Weil diese Reform die Freiheit gemeinnütziger Organisationen weiter einschränken würde, haben neun Umweltschutzorganisationen einen offenen Brief verfasst, der hier in voller Länge dokumentiert wird:
Sehr geehrter Herr Bundesminister,
mit großer Sorge haben wir von Plänen Ihres Hauses zur Änderung der ...
Den Entzug der Gemeinnützigkeit für die Bundesvereinigung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) e.V. verurteilt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands:
„Die Bundesvereinigung der VVN-BdA hat heute darüber informiert, dass ihr die Gemeinnützigkeit entzogen wurde und sie sich in ihrer Existenz bedroht sieht ...
Den Umweltverbänden BUND, Campact, DUH und NaturFreunden Deutschlands ist das Schicksal der SPD nicht egal. Denn aus Sicht der Verbände steht fest, dass es einen Aufbruch der SPD nur geben kann, wenn es einen Neustart in der Umweltpolitik gibt.
„Wir leben in einer Zeit des Umbruches. Es müssen mutig die Weichen für mehr Klimaschutz gestellt werden, um jetzigen und kommenden Generationen einen ...
Der Bundesausschuss der NaturFreunde Deutschlands hat sich in einer am Samstag verabschiedeten Resolution für einen schnellen dezentralen Ausbau der Wind- und Solarenergie ausgesprochen und die Rücknahme der geplanten Abstandsregelung für Windkraftanlagen gefordert. Gemeinsam mit anderen Verbänden planen die NaturFreunde zudem eine Kampagne für den offensiven Ausbau der Wind- und Solarenergie. ...
Ein breites Bündnis aus Sozial-, Umwelt- und Klimaverbänden unterstützt im Vorfeld der Weltklimakonferenz COP25 in Madrid den weltweiten Klimastreik der Fridays-for-Future-Bewegung. Am letzten Freitag im November finden allein in Deutschland in hunderten Städten, darunter in Berlin, Hamburg und Köln, große Demonstrationen statt. Das Bündnis teilt die Empörung der Schülerinnen und Schüler über das ...